Login |
Referenten: Gerhard Müller-Engler oder Götz Reimold
Honig ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte von Anfang an auch als solches betrachtet werden. Für den sachgerechten Umgang mit dem Produkt Honig ist es unerlässlich, sich mit seiner Entstehung, der Ernte und Verarbeitung, sowie der Handhabung auseinanderzusetzen. Um Honig in Verkehr bringen zu dürfen, müssen auch einige Gesetze und Rechtsvorschriften beachtet werden – auch diese werden im Kurs den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas) und Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Referenten: Dr. Hubert Reßler, Werner Dietz
Im theoretischen Teil werden wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Klauengesundheit sowie die funktionelle Klauenpflege und die wichtigsten Klauenerkrankungen vorgestellt. Im Anschluss üben die Teilnehmer eigenständig an Schlachtklauen (funktionelle Klauenpflege, Kleben von Klötzen, Anlegen von Verbänden) und erhalten eine Vorführung funktioneller Klauenpflege durch das Triesdorfer Rinderteam.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Du wolltest schon immer die Kunst der schönen Buchstaben erlernen?
Schöne, selbstgestaltete Karten an Deine Lieben verschicken?
Möchtest Dir eine kreative ME-TIME gönnen?
Der Lettering Basic Workshop richtet sich an alle Anfänger/innen.
Du brauchst keine Sorge zu haben. Jeder noch so tolle Künstler hat irgendwann mit seiner Arbeit angefangen.
Jeder Teilnehmer bekommt ein Workbook inkl. Vorlagen, mit dem man auch über den Workshop hinaus viele weitere schöne Ideen umsetzen kann.
Zusätzlich ist ein Materialpaket mit Stiften zum Start, Kartenrohlingen und Geschenkanhängern inkludiert.
Referentin: Kathin Krieg
Anmeldung: poststelle@aelf-ns.bayern.de oder Tel: 09771 6102-0
Kosten: 70 EUR pro Person
Anmeldeschluss: 31.10.2024
Referent: Frank Kötzel
Es werden Grundlagen der Haltungssysteme und Stalleinrichtung vorgestellt. Außerdem wird auf Hygiene, Krankheiten, Fütterung und deren Optimierungsmöglichkeiten eingegangen. Sie erfahren, worauf beim Umgang und Management der Legehennen zu achten ist. Die Betreuung der eingestallten Junghennen in den ersten Wochen hat entscheidenden Einfluss auf die gesamte Legeperiode.
Rechtliche Grundlagen zur Vermarktung sowie wirtschaftliche Kennzahlen runden das Programm ab.
Bei einer Begehung der Triesdorfer Hühnerhaltung und Eierpackstelle werden die Inhalte veranschaulicht.
Anmeldeschluss ist 01.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Veranstalter: Erzeugrring für landw. pflanzl. Qualitätsprodukte Würzburg
Regelmäßige Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
Jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren sind Sie verpflichtet eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme zu besuchen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.11.2023. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Internetseite: www.agrarberatung-bayern.de
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Veranstaltungsort: Sportheim Schwarzenau, Dettelbacher Str. 9, 97359 Schwarzach a. Main OT Schwarzenau
Fachlicher Mittwoch - Prüfergebnisse aus den Vor-Ort Kontrollen (Konditionalität) – welche Erkenntnisse ergeben sich für meinen Betrieb?
Veranstalter: AELF Schweinfurt, AELF Bad Neustadt a.d.Saale
Der "Fachliche Mittwoch" informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Die Themen reichen von Informationen zum Herdenschutz und Ökolandbau über Tipps zur Grünlandbewirtschaftung und Vorbereitung auf die Vorortkontrolle bis hin zu regenerativer Landwirtschaft, Nährstoffeffizienz, Anbau neuer Kulturen und Diversifizierung.
Referenten: Stefan Ammon, Gerhard Müller-Engler, Dr. Nicole Höcherl
Wie kalkuliere ich den Preis für ein Glas Honig realistisch? Welche Vermarktungswege gibt es außerhalb meiner Familie und Arbeitskollegen? Kann ich die Qualität meines Honigs noch steigern? Was bringen mir Zertifizierungen? Was habe ich von einer Prämierung? Und wie läuft diese eigentlich ab?
Haben Sie sich schon einmal eine oder sogar mehrere dieser Fragen gestellt? Dann ist dieser Kurs für Sie der richtige. Wir gehen an diesem Tag allen obenstehenden Fragen auf den Grund und werden am Nachmittag eine Prämierung durchspielen – mit Ihrem Honig, den Sie im etikettierten Glas mitbringen!
Anmeldeschluss ist 08.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Veranstalter: Erzeugrring für landw. pflanzl. Qualitätsprodukte Würzburg
Regelmäßige Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
Jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren sind Sie verpflichtet eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme zu besuchen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.11.2023. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Internetseite: www.agrarberatung-bayern.de
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Veranstaltungsort: Sportheim, Weyersfelder Str. , 97783 Karsbach OT Weyersfeld
Eine Online Anmeldung/Registrierung über den Link: https://www.er-ufr.de/home/ ist zwingend erforderlich!
Jeder Teilnehmer muss sich mit einer eigenen, persönlichen E-Mail-Adresse registrieren
und über den gesamten Schulungszeitraum mit einem eigenen Endgerät teilnehmen!
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
in Zusammenarbeit mit der Tierärzte Team Tiefenbach GmbH
Das Programm finden Sie demnächst hier.
Anmeldeschluss ist 14.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
2-tägiger Kurs: 27.11.-28.11.2024
Referenten: Katharina Paskuy, Johannes Völkl, Christina Ambros, Kerstin Smietana
Im Seminar wird auf die rechtlichen Grundlagen, Haltungsempfehlungen, Schafprodukte, geeignete Rassen und Bezugsmöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge beim Schaf und Grundlagen der Schaffütterung eingegangen. Praktische Demonstrationen in der Schafhaltung zu den genannten Themen vertiefen das Gelernte.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt gemeinsam mit dem Forschungsprojekt NaBioKom herzlich zur Online Veranstaltung „Wasserrückhalt im Offenland – was die Landwirtschaft tun kann“ ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld. Herr Keppler, der sich in seinem Betrieb Hofgut Dettenberg (www.hofgut-dettenberg.de ) seit Jahrzehnten intensiv mit dem Thema beschäftigt, wird in einem etwa halbstündigen Vortrag sehr anschaulich und praxisorientiert zeigen, welche Maßnahmen er für besonders geeignet hält, die Infiltrierbarkeit und Wasserspeicherfähigkeit der Böden zu erhöhen und die landwirtschaftliche Produktion an den Klimawandel anzupassen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Impulse zu Fördermöglichkeiten durch das Amt für Ernährung landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt/S.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei,
eine Anmeldung ist erforderlich.
Infos und Anmeldung unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen
oder direkt: https://antworten.questionpro.eu/Wasserrueckhalt
Fachtagung Fressererzeuger und Bullenmäster
Programm siehe Link: https://aelf-kw.bayern.de/landwirtschaft/tierhaltung/339880/index.php
Fleischerzeugerringe Ober-, Mittel- und Unterfranken und Ringgemeinschaft Bayern e.V. mit fachlicher Unterstützung überregionales Sachgebiet zur Nutztierhaltung, AELF Kitzingen-Würzburg.
Programm folgt noch.
Referent: Norbert Hauer
Der Deutsche Imkerbund hat ein eigenes Honigglas. Dieses rechtlich geschützte Markenglas dürfen nur Imker nutzen, die Mitglied im Landesverband bayerischer Imker (LVBI) sind und das Honigzertifikat des DIB besitzen. Der zweistündige Vortrag beinhaltet eine Schulung zur Warenzeichensatzung des Verbandes, Besonderheiten der Marke „Echter Deutscher Honig“, Möglichkeiten der Etikettierung, Honigpreiskalkulation, Vermarktung unter dem Warenzeichen des DIB und Qualitätsmanagement. Sie wird von einem Zertifizierungsbeauftragten des LVBI durchgeführt.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht), sowie Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Einladung zur Herbsttagung Initiative Grundwasserschutz durch Ökolandbau
Bodenschutz im (Öko-) Landbau – Anpassungen im Zuge des Klimawandels
Die Klimakrise bringt enorme Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich, insbesondere im Hinblick auf den Schutz und die Erhaltung unserer Böden. Gemeinsam mit Experten möchten wir verschiedene Ansätze und Strategien beleuchten, wie die Fruchtbarkeit und die Widerstandsfähigkeit unserer Böden im Zuge des Klimawandels gesichert werden können.
Prof. Dr. Martin Wiesmeier (LFL) gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und erläutert, wie die Landwirtschaft auf veränderte Bedingungen reagieren kann, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Dr. Jens Habenstein (RUF) thematisiert die Herausforderungen im Hinblick auf den Landschaftswasserhaushalt und stellt Lösungsansätze für eine nachhaltige Bewirtschaftung vor. Dr. Maike Krauss (FiBL Schweiz) präsentiert praktische Ansätze und Erfahrungen zur reduzierten Bodenbearbeitung im ökologischen Landbau. Abschließend stellt Florian Ebertseder (LFL) effektive Erosionsschutzmaßnahmen im Ackerbau vor und zeigt auf, wie eine Bodenerosion verringert werden kann und die Bodenqualität erhalten bleibt. Bei einem Imbiss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive eines Imbiss ist kostenlos
Anmeldeschluss ist der 22. November 2024.
Veranstaltungsort: Amt für Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt,
Ignaz-Schön-Straße 30, 97421 Schweinfurt
Kontakt: Kerstin Spory, Forschungsinstitut für biologischen Landbau e.V.,
E-Mail: Kerstin.Spory@fibl.org, Tel: 069-7137699-140
Anmeldung unter https://akademie.fibl.org/event/315
Einladung zur Herbsttagung Initiative Grundwasserschutz durch Ökolandbau
Bodenschutz im (Öko-) Landbau – Anpassungen im Zuge des Klimawandels
Die Klimakrise bringt enorme Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich, insbesondere im Hinblick auf den Schutz und die Erhaltung unserer Böden. Gemeinsam mit Experten möchten wir verschiedene Ansätze und Strategien beleuchten, wie die Fruchtbarkeit und die Widerstandsfähigkeit unserer Böden im Zuge des Klimawandels gesichert werden können.
Prof. Dr. Martin Wiesmeier (LFL) gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und erläutert, wie die Landwirtschaft auf veränderte Bedingungen reagieren kann, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Dr. Jens Habenstein (RUF) thematisiert die Herausforderungen im Hinblick auf den Landschaftswasserhaushalt und stellt Lösungsansätze für eine nachhaltige Bewirtschaftung vor. Dr. Maike Krauss (FiBL Schweiz) präsentiert praktische Ansätze und Erfahrungen zur reduzierten Bodenbearbeitung im ökologischen Landbau. Abschließend stellt Florian Ebertseder (LFL) effektive Erosionsschutzmaßnahmen im Ackerbau vor und zeigt auf, wie eine Bodenerosion verringert werden kann und die Bodenqualität erhalten bleibt. Bei einem Imbiss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive eines Imbiss ist kostenlos
Anmeldeschluss ist der 22. November 2024.
Veranstaltungsort: Amt für Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt,
Ignaz-Schön-Straße 30, 97421 Schweinfurt
Kontakt: Kerstin Spory, Forschungsinstitut für biologischen Landbau e.V.,
E-Mail: Kerstin.Spory@fibl.org, Tel: 069-7137699-140
Anmeldung unter https://akademie.fibl.org/event/315