Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das AELF Bad Neustadt a. d. Saale lädt Sie herzlich zur Regionalversammlung ein.
Die Arbeit mit der FAL-BY App in Theorie und Praxis mit Fokus: Bestimmen und Erfassen von vier Kennarten für die Ökoregelung 5
Termin: Dienstag, 28.05.2024, Beginn um 17:00 Uhr, Online
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Die Veranstaltung findet Online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können über folgenden Link direkt in die Videokonferenz einsteigen: https://fueak.webex.com/fueak/j.php?MTID=mea3c31e099b10746d7d4f92f5fd17063.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet, ebenso werden keine Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen, sowie die rechtsverbindlichen Merkblätter finden Sie im Förderwegweiser (https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/mehrfachantrag/index.html und https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/flaechenmonitoring-in-der-landwirtschaftlichen/index.html), sowie auf der Homepage der LfL (https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/025011/).
Wir freuen uns, Sie am kommenden Dienstag begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Julian Megner
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale
Otto-Hahn-Str. 17
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Telefon +49 9771 6102-1221
Programm:
13.30 Uhr Begrüßung Christian Guschker, Regierung von Unterfranken
13.45 Uhr Betriebs- und Felderrundgang Führung durch die Betriebsleiterfamilie Keidel / Bausewein Felderbegehung: Dinkel, Hafer, Zuckerrüben, Luzerne
16.00 Uhr Vortrag: „(Mikro)-Nährstoffversorgung auch im Öko-Betrieb wichtig?!“ Dr. Joachim Liebler, Regierung von Unterfranken
16.45 Uhr Abschluss Dr. Nadine Jäger, Regierung Unterfranken und Bernhard Schwab, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
17.00 Uhr Imbiss
Bitte melden Sie sich über folgenden Link bis spätestens 24. Mai 2024 an.
https://akademie.fibl.org/event/282
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich möglich.
Etappe 3: Rhön-Grabfeld
Samstag, 01. Juni 2024, 15 – ca. 18 Uhr
Start- und Endpunkt: Naturlandhof Derleth, 97616 Salz
Ökologische Landwirtschaft – das ist mehr als nicht spritzen! Was bei Biofeldern und Bio-Hühnern besonders ist, wollen wir gemeinsam bei einer gemütlichen Wanderung rund um Salz entdecken! Zum Abschluss lassen wir uns bei einer Brotzeit Bio aus der Region schmecken! Länge ca. 5 km, geeignet für alle Altersklassen, überwiegend asphaltierte Wege. Zur besseren Planung bitte um kurze Anmeldung bei der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld (09771 94 691, maike.hamacher@rhoen-grabfeld.de).