für die Region Main-Rhön, Würzburg, Aschaffenburg und das unterfränkische Weinland. Hier finden Landwirte aktuelle Termine zu Feldtagen, Fortbildungen, Direktvermarktung und vielem mehr – regional, aktuell, praxisnah.
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Vorgaben aus Politik und Gesellschaft erfordern eine Neubewertung des Einsatzes von
Pflanzenschutzmitteln und die Suche nach alternativen Bekämpfungsmethoden.
Langfristiges Ziel ist hierbei eine Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes,
ohne dabei die Ertragssicherheit oder Rentabilität zu gefährden.
Wie dies funktionieren kann, welche Möglichkeiten es gibt, aber auch was für Herausforderungen zu
meistern sind, zeigt ein Feldversuch mit mehreren Varianten.
Programm der Veranstaltung siehe Homepage AELF Bad Neustadt/S
https://www.aelf-ns.bayern.de/
Anfahrt: 97711 Thundorf in Unterfranken; Hainweg, Ortsausgang Rechts
es ist keine Anmeldung notwendig.
Das moderierte Frühstück ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander.
In Fladungen, Fränkischen Freilandmuseum und Stockheim, Reiterhof am Waldrand, Regina Fuchsberger
Besuch der Ausstellung „Bäuerin des Jahres“ im Fränkischen Freilandmuseum und Betriebsbesichtigung des Reiterhofs mit Ferienwohnungen
Praxistag am Do, 26.6.2025, ab 9.00 Uhr
- Innovative Technik, spannende Fruchtfolgen, zukunftsweisende Anbauverfahren -
Treffpunkt: Biogasanlage Maroldsweisach
(Bioenergie Maroldsweisach Gmbh & Co.KG, Vorstadtstr. 56, 96126 Maroldsweisach),
Mittagessen auf dem Zeilberg möglich (mit Anmeldung)
Anmeldung bitte bis 18.06.2025, insbes. zum Mittagessen, unter: nadine.jaeger@reg-ufr.bayern.de
Der Maschinenring sorgt am Vormittag für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee und Kuchen.