Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Optimiere deine technischen Kenntnisse und verbessere die Maschinenleistung. Die Zufriedenheit der Kunden steht beim überbetrieblichen Arbeiten an oberster Stelle. Herr Jan Geiger (Nachfolger von Herrn Semmler), als Trainer zeigt dir, wie du Qualität und Effizienz deiner Mähdruschleistung optimieren kannst.
Inhalte von Mähdrusch- Praxis Plus
• Technische Veränderungen/Einstellungen am Mähdrescher.
• Verbesserung von Druschqualität & Leistung.
• Druscheignung und Strohverhältnisse.
• Potentiale in verschiedenen Fruchtarten & Ernteverhältnissen.
• Erfassung (digital) von Bruchkorn und Kornverlusten – Wunsch & Wirklichkeit.
Damit wir den Teilnehmerpreis festlegen können, bitten wir um Rückmeldung bis 30. April 2024, wenn du an unserem beliebten „Mähdrusch-Praxis-X“ verbindlich teilnehmen willst.
Anmeldung beim MR Rhön-Grabfeld
Tel. 09771/5033
Am Dienstag, den 04. Juni 2024 findet in Burglauer Lkr. Bad Neustadt a.d.S. (Betrieb Jochen Then) der Landbautag statt. Es werden Demo-Sorten-Versuche in den vielen Kulturen besichtigt. Auch werden wir am Landbautag auf die diesjährigen Maßnahmen im Jahresverlauf eingehen.
Die Gewässerschutzberatung der ÄELF Bad Neustadt/S und Schweinfurt legte zum Thema Grundwasserschutz im Hinblick auf den Reststickstoff eine Demofläche mit Mais und Hirse
im Vergleich an.
Zum Thema „Glyphosatalternative“ wird eine Variante der Bodenbearbeitung vorgestellt.
13:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die VLF Vorsitzenden NES/KG
13:15 Uhr Führungen durch die Demos ER Berater / Wasserberater
18:00 Uhr Führungen durch die Demos ER Berater / Wasserberater